Veröffentlicht: 24.05.13
Campus

Neue Professorinnen und Professoren ernannt

Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 22. und 23. Mai 2013 gemäss dem Antrag des ETH-Präsidenten Ralph Eichler folgende Personen zur Professorin oder zum Professor ernannt.

Medienmitteilung
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Präsident Ralph Eichler die neuen Professorinnen und Professoren ernannt. (Bild: Peter Rüegg / ETH Zürich)
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Präsident Ralph Eichler die neuen Professorinnen und Professoren ernannt. (Bild: Peter Rüegg / ETH Zürich)

Dr. Michael Ambühl (*1951), zurzeit Staatssekretär für Internationale Finanzfragen im Eidg. Finanzdepartement, zum ordentlichen Professor für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement.

Prof. Dr. Stefan Bechtold (*1974), zurzeit ausserordentlicher Professor an der ETH Zürich, zum ordentlichen Professor für Immaterialgüterrecht. Stefan Bechtold hat sich mit seiner Forschung zum Immaterialgüter-, Kartell-, Internet- und Telekommunikationsrecht wie auch mit der ökonomischen Analyse des Rechts einen führenden Ruf erworben. Seit seiner Berufung zum ausserordentlichen Professor ist es ihm gelungen, die ETH Zürich als ein international anerkanntes Exzellenzzentrum im Bereich Law & Economics zu etablieren. Mit der Ernennung von Stefan Bechtold kann die ETH Zürich die Zusammenarbeit zwischen den Sozial- und Ingenieurwissenschaften und zwischen den Sozial- und Naturwissenschaften gezielt fördern.

Prof. Dr. Volker Hoffmann (*1971), zurzeit ausserordentlicher Professor an der ETH Zürich, zum ordentlichen Professor für Nachhaltigkeit und Technologie. Volker Hoffmann studierte an der ETH Zürich Chemieingenieurwissenschaften. Er setzt sich mit Unternehmensstrategien im Zusammenhang mit dem Klimawandel auseinander und erforscht die Determinanten dieser Strategien. In seiner empirischen Forschung konstruiert er grosstechnische quantitative Modelle, um die Auswirkungen der Klimapolitik auf die Wirtschaft und die Ökobilanz von Unternehmen zu untersuchen. Volker Hoffmanns ausserordentliche Kompetenz kommt auch in seinem starken Engagement für die Lehre zum Ausdruck.

Dr. Markus Holzner (*1978), zurzeit Gruppenleiter am Institut für Umweltingenieurwissenschaften an der ETH Zürich, zum Assistenzprofessor für Umweltströmungsmechanik. Markus Holzner, der an der ETH Zürich promovierte, befasst sich in seiner Lehr- und Forschungstätigkeit mit der Hydromechanik. Seine anerkannte Kreativität und Kompetenz setzt er unter anderem auf dem Gebiet der partikelgestützten Geschwindigkeitsmessung und der Schnittstelle zwischen laminarer und turbulenter Strömung ein. Mit der Berufung von Markus Holzner verstärkt das Departement Bau, Umwelt und Geomatik seinen Schwerpunkt in der experimentellen und theoretischen Hydromechanik.

Dr. Lucio Isa (*1979), zurzeit Gruppenleiter am Institut für Oberflächentechnik an der ETH Zürich, zum Assistenzprofessor für Grenzflächen, Weiche Materie und Assemblierung. Lucio Isa konzentriert seine Forschung auf flüssig-flüssig- und flüssig-fest-Grenzflächen und insbesondere auf das Verhalten von Nanopartikeln an der flüssig-flüssig-Grenzfläche. Solche Systeme lassen sich als Werkzeuge verwenden, um spezielle Strukturen von Nanopartikeln herzustellen. Mit der Ernennung von Lucio Isa stärkt das Departement Materialwissenschaften seine weltweit anerkannte Spitzenposition in der Erforschung von Oberflächen und Grenzflächen.

Prof. Dr. Antti Knowles (*1981), zurzeit Assistenzprofessor am Courant Institute der New York University, zum Assistenzprofessor für Mathematik. Antti Knowles studierte und promovierte an der ETH Zürich. Er arbeitet in dem sehr aktuellen und kompetitiven Forschungsgebiet der grossen Zufalls-matrizen. Mit seinen ausserordentlich breiten und fundierten Kenntnissen in der Wahrscheinlichkeits­theorie sowie der mathematischen Physik hat er in diesem Gebiet bereits entscheidende Resultate erzielt. Antti Knowles wird die im Departement Mathematik vorhandene Expertise auf dem Gebiet der grossen Zufallsmatrizen in idealer Weise ergänzen und verstärken.

Dr. Joao Matos (*1979), zurzeit Postdoktorand am London Research Institute, zum Assistenzprofessor für Zelluläre Biochemie. Joao Matos erforscht mit Erfolg das Gebiet der DNA-Rekombination und Genomstabilität. Dabei untersucht er unter anderem, wie die zeitliche Koordinierung von DNA-Rekombination und -Reparatur mit der Chromosomensegregation während der Zellteilung dazu beiträgt, die Genomintegrität aufrechtzuerhalten. Die detaillierte Aufklärung dieser Vorgänge ist wichtig, um deren Einfluss auf die Entstehung bestimmter Erbkrankheiten und Krebs verstehen und möglicherweise unterbinden zu können. Joao Matos wird die weltweit anerkannte Spitzenposition des Departements Biologie im Forschungsgebiet der zellulären Biochemie weiter ausbauen.

Dr. Sereina Zoe Riniker (*1985), zurzeit Postdoktorandin in einem privatwirtschaftlichen Forschungs­institut, zur Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Informatikgestützte Chemie. Sereina Zoe Riniker studierte und promovierte an der ETH Zürich. Ihr Forschungsschwerpunkt bildet die atomistische Computersimulation von Materie. Sie entwickelt und analysiert grobkörnige Modelle, polarisierbare Kraftfelder und Methoden zur Berechnung freier Energiedifferenzen für die Chemoinformatik. Für ihre Forschungsarbeiten wurde sie bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Mit der Ernennung von Sereina Zoe Riniker stärkt das Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften die Position auf dem Gebiet der anspruchsvollen biomolekularen Simulationen.

Prof. Dr. Marco F. M. Stampanoni (*1974), zurzeit Assistenzprofessor an der ETH Zürich, zum ausserordentlichen Professor für Röntgenbildgebung. Marco Stampanoni studierte und promovierte an der ETH Zürich. Er ist ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet bildgebender Technologien mit Röntgen- und Synchrotronstrahlung. So entwickelte er eine der leistungsfähigsten Tomographie-Strahllinien, die zurzeit als einzige der Welt über ein dediziertes Phasenkontrast-Modul verfügt und zur Verbesserung der Auflösung und zur Verkürzung der Bildakquisition führt. Marco Stampanonis Arbeit macht es möglich, Phänomene wie Hirninfarkte und die entsprechende plastische Antwort volumetrisch darzustellen und zu quantifizieren.

Prof. Dr. Stefan Wiemer (*1967), zurzeit Titularprofessor an der ETH Zürich, zum ordentlichen Professor für Seismologie. Stefan Wiemers Forschung dreht sich um das Verständnis der Prozesse, die in der Erdkruste Erdbeben auslösen, sowie die Abschätzung der Effekte, die Erdbeben für die Gesellschaft haben. Er hat innovative Methoden sowie Software zur Qualitätskontrolle und Analyse von Erdbebenkatalogen entwickelt, die von Forschenden weltweit eingesetzt werden. Zunehmend setzt er sich auch mit den von Menschen induzierten Erdbeben auseinander, wie sie im Zusammenhang mit tiefen Geothermieprojekten zu beobachten sind. Seit 2012 ist Stefan Wiemer interimistischer Leiter des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) an der ETH Zürich.


Verleihung des Titels «Professor»/«Professorin»

Dr. Vassiliki Koubi (*1960), leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, zur Titularprofessorin der ETH Zürich.

Dr. Diethelm Würtz (*1953), leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Departement Physik, zum Titularprofessor der ETH Zürich.


Verabschiedungen

Prof. Dr. Franziska Schoenebeck (*1982), Assistenzprofessorin für Physikalisch-Organische Chemie, wird die ETH Zürich 31. Mai 2013 verlassen und eine Professur für Synthetische und Theoretische Chemie an der RWTH Aachen übernehmen.

 
Leserkommentare: